differenzielle Inzidenz

differenzielle Inzidenz
Form der  Inzidenz. Die d.I. gibt die Einkommensverteilungsänderungen an, die bei der Substitution einer Einnahme-/Ausgabenposition durch einen anderen Einnahme- bzw. Ausgabenposten bei gleichbleibendem Aufkommen entstehen. Es werden alternative Finanzierungsarten oder Ausgabemöglichkeiten verglichen. Die Prämisse der  spezifischen Inzidenz einer einseitigen Ausgaben- oder Einnahmenänderung wird umgangen; im Gegensatz zur  Budgetinzidenz wird nur eine Haushaltsseite betrachtet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inzidenz — 1. Begriff: Wirkungen einer finanzpolitischen Maßnahme (z.B. Steuererhöhung, Ausgabenvariation) auf die ⇡ Einkommensverteilung, wobei unterstellt wird, dass alle Überwälzungsvorgänge abgeschlossen sind. Aufgabe einer Inzidenzanalyse ist es… …   Lexikon der Economics

  • spezifische Inzidenz — Form der ⇡ Inzidenz. Die sp.I. gibt die durch eine einzelne isolierte staatliche Maßnahme bedingte Einkommensverteilungsänderung bei sonst konstant gehaltenem ⇡ Budget an. Damit sind Aussagen über einer Maßnahme spezifisch zuordenbarer Wirkungen… …   Lexikon der Economics

  • Aufkommensneutralität — finanzwissenschaftlicher Begriff für die Gewährleistung des bisherigen Einnahmeaufkommens bei jeglicher Haushaltsänderung, meist angewandt auf Steueränderungen. A. wird häufig als fiskalische Nebenbedingung bzw. Vorbedingung in eine… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”